Am Samstag, den 1. Februar 2025, fand unsere jährliche Generalversammlung statt. Unser Vorsitzende Daniel Duttlinger eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung der Mitglieder und einer Ehrung der verstorbenen Ehren- und Passivmitglieder.
Danach wurde das Protokoll des Vorjahres von Nicole Fischer verlesen, sowie der Kassenbericht 2024 von Marc Beutler. Der Verein steht finanziell auf soliden Beinen, was insbesondere der großzügigen Unterstützung durch Spenden, Sponsoring und Mitgliedsbeiträge sowie dem Engagement der Mitglieder bei verschiedenen Veranstaltungen zu verdanken ist. Daher bedanken wir uns ganz herzlich bei allen, die uns im vergangenen Vereinsjahr unterstützt haben.
Maßgeblich hat der Stand an der Hoorigen Mess, der Markt „mit Liebe gemacht“ und die 1150-Jahr-Feier der Ortschaft Gurtweil zu diesem Ergebnis beigetragen.
Größere Ausgabenposten waren neben den Aufwendungen für den Musikbetrieb die Förderung der Jugendarbeit sowie der Unterhalt und die Renovierung des vereinseigenen Probenlokales. Berthold Genswein dankte dem Vorstandsteam für die geleistete Arbeit und schlug die Entlastung der Vorstandschaft vor, welche einstimmig erteilt wurde. Im Anschluss folgten der Bericht der Jungmusik durch Minna Granacher und die Verlesung der Probenstatistik stellvertretend durch Andreas Rebholz. Mit insgesamt 60 musikalischen Terminen und einer sehr guten Anwesenheitsquote blickt der Verein auf ein aktives Jahr zurück.
Ein besonderes Augenmerk gilt der im Jahr 2024 neu ins Leben gerufenen Kooperation zwischen der GWRS Gurtweil, der Musikschule Südschwarzwald und dem Musikverein Gurtweil. Die entstandenen Rhythmus- und Blockflötengruppen erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten den Kindern die Möglichkeit, mit viel Spaß an der Musik ihre musikalischen Fähigkeiten zu entfalten.
Der Dirigent Mario Franke zeigte sich zufrieden mit den musikalischen Leistungen des vergangenen Jahres, bedankte sich bei seinen Vizedirigenten und allen Musikerinnen und Musikern und betonte die gute Nachwuchsarbeit. Gleichzeitig appellierte er an die Musiker, weiterhin fleißig zu proben, um das musikalische Niveau des Vereins weiter zu steigern.
Trotz der erfreulichen Entwicklung musste der Verein den Weggang von zwei aktiven Musikern verkraften. Erfreulicherweise konnten mit Constantin Lieckfeldt, Johanna und Sandra Emmerich jedoch drei neue Mitglieder gewonnen werden.
Ein Höhepunkt im Jahr 2025 wird die viertägige Musikreise nach Lewes sein, wo verschiedene musikalische Auftritte geplant sind. Neben diesem Ereignis stehen das Jahreskonzert, kirchliche Anlässe, Jubiläumsständchen, der Markt „mit Liebe gemacht“, ein Dorfhock, der Stand an der Hoorigen Mess sowie Altmetallsammlungen auf dem Programm.
Unter der Mitgestaltung des Musikvereins Gurtweil und den Sternsingern feiern wir zusammen die heilige Messe am Dreikönigstag, 06. Januar 2025 um 10.30 Uhr in der Gurtweiler Pfarrkirche.
Unser musikalischer Auftakt in das neue Jahr 2025!
Presseartikel Südkurier vom 03.12.2024, verfasst von ALFRED SCHEUBLE
Musikverein Gurtweil unterhält an zwei Konzertabenden mehr als 400 Zuhörer mit Melodien aus Musicals, Filmen und Märchen
Gurtweil – Zum Eintauchen in die Musik hat der Musikverein Gurtweil an den beiden Konzertabenden in der Gemeindehalle Gurtweil eingeladen. Die mehr als 400 Besucher genossen dies. Zunächst führte das Jugendorchester unter der Leitung von Ulf Kühner die Zuhörer mit einem beachtlichen Leistungsniveau in die Welt der Musik ein. Einer der Jungmusiker forderte die Zuhörer auf: „Lehnt Euch zurück und genießt die Musik.“ Der Vorsitzende Daniel Duttlinger sagte eingangs: „Die Zukunft der Musik ist bei uns in besten Händen.“ Das können die Zuhörer nach diesem Auftritt bestätigen.
Danach brachten die 43 Musiker des Hauptorchesters in der effektvoll ausgestatteten Halle die unterschiedlichsten Welten zum Erklingen.
Der erste Titel „A Musical Fantasy“ von Ennio Salvere ließ die Zuhörer in eine fantasievolle Melodienfolge eintauchen. Vom lyrisch feinen Pianospiel bis hin zum grollenden Fortissimo, von ruhig fließenden Klängen bis hin zum rhythmischen, fulminanten Aufbruch ließ der Dirigent Mario Franke seine Blasmusiker zur Höchstform auflaufen. Ebenso meisterlich intonierten die Musiker das Märchen „Der Magnetberg“. Voller Dramatik und Spannung leitete die Musik über zum Tauchgang in das orientalische Zauberland von 1001 Nacht. Allein schon die Anmoderation von Dieter Hauser, der das Konzertthema „Eintauchen“ facettenreich interpretierte, ließ die Konzertgäste aufmerksam zuhören.
Nach der gesprächsintensiven Pause, in der das Publikum und auch die Musiker und Helfer ihren Durst stillen konnten, tauchten die noch immer musikhungrigen Konzertbesucher erneut in die Wogen der Klänge ein. Erwähnt seien die Kompositionen „Der Brautwerber“ von Adolf Becker und „Valerius Variations“ von Philip Sparke, die ebenso wie das Filmmusik-Medley „James Bond 007“ vom Orchester effektvoll zu Gehör gebracht wurden. Und schließlich wurde das Publikum mit der Melodienfolge „A Holly Jolly Christmas Medley“ und mit der Zugabe „Stars and Stripes“, einem ungewöhnlich mit Weihnachtsmelodien arrangierten Militärmarsch, auf die bevorstehende Weihnachtszeit eingestimmt. Letztlich sei noch lobend erwähnt, dass nicht nur die Musik, sondern auch das gesamte Ambiente mit dem Lichtspiel, dem Bilderreigen und den wechselnden optischen Einblicken in das Orchester den Konzertbesuchern ein nachhaltiges Musikgeschenk zu Weihnachten und ein wahres Erlebnis für die Sinne bereiteten.
Leider sind in der Konzertvorbereitung vier aktive Musiker erkrankt. Ganz besonderen Dank gilt daher unseren Aushilfsmusiker/innen!!
Zuerst tief Luft holen, dann EINTAUCHEN und mit Musik begeistern!
Danke an den Möbelmarkt Dogern sowie unserem Ehrenmitglied und Fotografen Dieter Hauser!
Konzertbilder: Berthold Genswein
Auch dieses Jahr möchten wir uns ganz herzlich bei allen Freunden, Unterstützern und Gönnern bedanken:
Nach der Sommerpause hat der Musikverein Gurtweil e. V. seine Proben wieder aufgenommen und arbeitet bereits hoch motiviert an seinem Programm für das diesjährige Jahreskonzert mit dem Motto „Eintauchen“. Unter der Leitung von Mario Franke wird ein abwechslungsreiches musikalisches Programm einstudiert, das die Zuhörer begeistern soll.
Die Jahreskonzerte finden am Samstag, den 30. November um 20 Uhr sowie am Sonntag, den 1. Dezember um 17 Uhr in der Gemeindehalle in Gurtweil statt. Interessierte sind bereits jetzt herzlich eingeladen, sich diese Termine vorzumerken.
Freuen Sie sich auf ein stimmungsvolles Konzertwochenende voller musikalischer Highlights!
Am Sonntag, den 14. April werden wir nach der Begleitung unserer Erstkommunikanten im Anschluß um 11 Uhr zum Frühschoppen aufspielen.
Wir laden euch alle ein, mit uns gemeinsam das 10-jährige Betriebsjubiläum der Forst- und Gartentechnik Duttlinger auf dem Betriebsgelände beim Gurtweiler Kreisel zu feiern.
Neben dem Hörgenuss ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Wir gratulieren schon mal!
Am Ostermontag, den 01. April werden wir um 10.30 Uhr die heilige Messe in unserer Pfarrkirche musikalisch mitgestalten. Hierzu werden wir neben den Kirchenliedern neue Musikstücke zu Gehör bringen.
Wir freuen uns schon jetzt auf viele Kirchgänger und
wünschen allen ein frohes Osterfest.
Am heutigen Samstag, 23. März 2024 fand unsere "Dorfputzete" in Gurtweil statt. Hierzu waren alle Vereine zur Unterstützung aufgefordert.
An dieser Stelle herzlichen Dank an unsere Abordnung, die für den Musikverein mit vielen helfenden Händen im Dorf und auf den umliegenden Wald- und Feldwegen unterwegs waren.